„Neben den weiteren Möglichkeiten des Verbrenners arbeiten unsere Unternehmen vor allem auch am Umstieg auf die Elektromobilität. Sie bildet einen Schwerpunkt der F&E-Investitionen. Bis 2020 werden dafür rund 40 Milliarden Euro aufgewendet“, erklärte der VDA-Präsident. In diesem Zeitrahmen würden die deutschen Automobilhersteller ihr Modellangebot an E-Autos mehr als verdreifachen – von derzeit 30 Modellen auf knapp 100. In Ländern, in denen der Hochlauf der Elektromobilität besonders dynamisch erfolge, seien die deutschen Anbieter schon heute führend, wie etwa in Norwegen. Dort liege der Elektro-Marktanteil deutscher Hersteller bei 58 Prozent, in Westeuropa insgesamt bei 52 Prozent, in Deutschland bei 64 Prozent.
„Mit Blick Richtung Zukunft gehen wir davon aus, dass im Jahr 2025 der Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen in Europa bei 15 bis 25 Prozent liegen könnte. Voraussetzung dafür ist eine funktionsfähige Infrastruktur“, so Wissmann. (ampnet/Sm)
Bilder zum Artikel
Matthias Wissmann.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann